Mit einer Graffiti Fototapete lässt sich ein moderner minimalistischer Raum ideal beleben. Ein starker Farbakzent dominiert im Raum und verleiht ihm einen einzigartigen Charakter. Eine Mischung aus drei Elementen - dem gutem Stil, der Eleganz des Wohnzimmers und der Street Art - schafft ein außergewöhnliches Arrangement. Ein breites Spektrum an Farben und Mustern macht ein Graffiti-Motiv zu einem Hingucker und das sowohl in einem monochromatischen, als auch in einem farbenfrohen Raum.
Graffiti ist längst kein Gesetzesverstoß mehr. Heutzutage werden Bilder auf den Mauern nicht mehr mit dem Vandalismus assoziiert. Street Art war eine Zeit lang als eine Randerscheinung innerhalb der Kunstwelt betrachtet. Die meisten Graffitis entstanden nachts auf den öffentlichen oder verlassenen Gebäuden und haben gemischte Reaktionen ausgelöst. Die einen betrachteten sie als hohe Kunst, die anderen wiederrum als puren Vandalismus. Einen undefinierten Status von Graffiti hat erst Banksy geändert. Der englische Künstler setzte Street Art ein, um wichtige soziale und politische Fragen zu thematisieren. Seine Werke erfahren große Anerkennung und werden heutzutage bei den größten Auktionshäusern versteigert. Ein Graffiti-Motiv nach Banksy ist nicht nur eine originelle Dekoration des Wohnzimmers; es vermittelt auch eine wichtige Botschaft. Je nach Einrichtungsstil des Wohnzimmers kann man zu 3D-Fototapeten mit Graffiti-Motiv in dezenten oder intensiven Farben greifen.
Dekorationen im Street Art-Stil sind für minimalistische und industrielle Räume bestimmt, denn da kommen sie am besten zur Geltung. Ein starker, dominierender Farbakzent in Form einer Graffiti-Fototapete verlangt einen besonderen Raum, denn nur hier können die Vorzüge der Wanddekoration ideal exponiert werden.
Minimalistische monochromatische Räume sind für Fototapeten mit Graffiti-Motiv wie geschaffen. Schwarze, graue oder cremefarbene Wände, schlichte, geometrische Möbel mit Verglasung und ein Ledersofa auf einem verchromten Gestell sehen in Kombination mit einer solchen Fototapete hervorragend aus. Ein elegantes ruhiges Arrangements stellt in Verbindung mit Street Art eine interessante und zeitlose Komposition dar. Ein starker Kontrast zwischen diesen Elementen bewirkt, dass der Raum keine weitere Dekorationen mehr benötigt.
Ein Raum im industriellen Stil, mit solchen Elementen wie Beton, Ziegelwand oder mit sichtbaren Wasserrohrinstallationen passt sehr gut zu Graffiti Fototapeten. Je nachdem, ob ein Raum in ruhigen oder in farbenfrohen Farben gehalten ist, kann man eine passende Graffiti Fototapete wählen. Zu einem einfarbigen Raum passt eine energiegeladene, bunte Komposition sehr gut. Sie bringt Leben ins Ambiente und verleiht ihm einen bestimmten Charakter. Beherbergt ein Raum farbige Möbel, ein Ledersofa in einem bunten Farbton oder einen kunterbunten Teppich mit einem abstrakten Muster, sind einfarbige Fototapeten eine bessere Wahl. So strahlt der Raum Ruhe aus und wirkt mit vielen farbenfrohen Elementen nicht überladen.
Die Dekorationen mit Street Art -Motiven eignen sich gut für ein Jugendzimmer. Der moderne Look der Dekorationen, die an die Werke des berühmten Street Art- Künstlers Banksy anknüpfen und die energiegeladenen Farben werden Teenagern garantiert gut gefallen.
Eine Fototapete mit dem Street Art-Motiv ist eine gute Lösung für ein kleines Badezimmer. Empfehlenswert sind solche Muster, die farblich zum bestehenden Styling des Badezimmers passen. Dadurch vermeidet man ein optisches Durcheinander. Ein zusätzlicher Vorteil einer 3D Graffiti-Fototapete ist der Tiefen- und 3D-Effektt. Dank dieser Eigenschaften wirkt das kleine Badezimmer größer, als es tatsächlich ist.